Landesvorstand

Hinweis: Neuer Landesvorstand im Amt

Auf dem Landesparteitag wurde der neue Vorstand gewählt. Nach intensiver Debatte und einer knappen Entscheidung steht das Team nun fest:

  • Vorsitz: Danny Wegel & Volker Widor

  • Stellvertretender Vorsitzender: Reza Hagsei

  • Schatzmeister: Sven Rausch

  • Geschäftsführung: Harald Boyens & Sahin Ercan

  • Beisitzer: Andrea Kunz, Nicole Winter, Norbert Bier, Olaf Wahl, Daniel Drochner & Manfred Marunge

Die Übergabe vom bisherigen Vorstand läuft aktuell. Website, Pressemitteilung und weitere Infos werden in Kürze entsprechend aktualisiert.

  • Landesvorsitzender

    Danny Wegel

    Ich bin Danny Wegel, 1977 geboren, lebe mit meiner Familie in Dannewerk und arbeite als Justizbeamter im Justizvollzug. Seit vielen Jahren engagiere ich mich politisch – zunächst kommunal als Stadtvertreter und Kreistagsmitglied, heute als gewählter Kreistagsabgeordneter im Kreis Schleswig-Flensburg und Mitglied im Sozialausschuss.

    Seit der Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht 2024 bin ich mit vollem Herzen dabei. Ich habe mich früh im Landesverband engagiert – unter anderem als Regionalverantwortlicher für Schleswig-Flensburg, Nordfriesland und Flensburg – und viele Gespräche mit Mitgliedern vor Ort geführt. Die Erfahrungen, die ich in den vergangenen Jahren in verschiedenen Funktionen gesammelt habe, fließen nun in meine neue Aufgabe als Landesvorsitzender ein.

    Ich bin angetreten, weil ich fest davon überzeugt bin: Wir brauchen einen geeinten, handlungsfähigen Landesverband, der die Menschen erreicht – mit klarer Haltung, glaubwürdigen Positionen und einem offenen Ohr für die Anliegen vor Ort. Streit und Stillstand dürfen nicht das Bild unserer Partei prägen. Politik muss wieder nahbar und verlässlich werden – genau dafür stehe ich.

    Ich bin jemand, der das Gespräch sucht, Verantwortung übernimmt und offen für Kritik ist. Ich glaube an eine lebendige Parteiarbeit, die vom Miteinander lebt – ehrlich, direkt und konstruktiv.

    Mit meiner Frau, unseren drei Kindern, zwei Hunden und einem freilaufenden Besuchskater lebe ich mitten im Weltkulturerbe Dannewerk – ein Ort, der mich erdet und motiviert. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch den Landesverband weiter aufzubauen – für ein starkes BSW in Schleswig-Holstein und eine Politik, die wieder den Menschen dient.

  • Landesvorsitzender

    Volker Widor

    Ich wurde 1973 in Kiel geboren und lebe heute mit meinen mittlerweile vier Kindern in einem Vorort unserer Landeshauptstadt.

    Nach meinem Abschluss als Diplom-Mathematiker mit Nebenfach Informatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel arbeite ich freiberuflich als Softwareentwickler in unterschiedlichen Projekten.

    Ehrenamtliches Engagement war für mich schon immer wichtig – unter anderem war ich als Schöffe tätig. Politisch aktiv war ich bereits im Landesvorstand der Piratenpartei. Nach einer kurzen politischen Pause bin ich seit 2025 wieder mit vollem Einsatz dabei – als aktives Mitglied des BSW.

  • Schatzmeister

    Sven Rausch

    • 1974 in Offenbach geboren, aufgewachsen in Hollingstedt (SH)
    • Studium und Promotion in Kiel und Bloomington (IN, USA) in den Fächern Griechisch, Geschichte und Latein.
    • seit 2005 tätig als Lehrer/Dozent an der Universität, an der Schule und in der in der Referendarsausbildung.
    • bislang keine politischen Ämter bekleidet
    • Mitglied im BSW seit 2024
    • politische Interessenschwerpunkte: Renten-, Gesundheits- und Bildungspolitik.

  • Landesgeschäftsführer

    Sahin Ercan

    Mein Name ist Sahin Ercan. Ich wurde am 1. September 1986 in Villingen-Schwenningen geboren. Aufgewachsen bin ich in Kiel-Gaarden. Die sozialen Bedingungen dort waren nicht leicht. Ich habe mich aus diesen Verhältnissen herausgearbeitet und 2009 einen Neuanfang in Lübeck gewagt.

    Dort habe ich den Beruf des Restaurantfachmanns erlernt und später als Sommelier gearbeitet. Beides übe ich mit großer Leidenschaft aus. Doch die aktuelle Politik macht es der Gastronomie schwer. Ein faires Gehalt, mit dem man eine Familie ernähren kann, ist in der Branche kaum noch möglich. Deshalb habe ich mich für eine Umschulung zum Fachinformatiker entschieden.

    Ich bin verheiratet, Vater einer siebenjährigen Tochter. Im November erwarten wir unsere zweite Tochter.

    Mir sind Frieden, politische Ehrlichkeit und eine klare Haltung wichtig. Ich lehne korrupte Strukturen ab. Ich verabscheue die Heuchelei, mit der unsere sogenannten Werte vertreten werden, besonders wenn es um Staaten geht, die Angriffskriege unter einem imperialistischen Banner führen.

    Im Landesvorstand bringe ich meine Lebenserfahrung, meine beruflichen Perspektiven und meine Haltung ein. Ich möchte Politik wieder glaubwürdig machen. Nah an den Menschen. Ehrlich. Verlässlich.

     

  • Landesgeschäftsführer

    Harald Boyens

    1965 in Husum geboren

    Harald Boyens ist gelernter Tischlergeselle und studierter Tiermediziner. Nach zehn Jahren Berufserfahrung in der Tiernahrungsbranche wagte er den Quereinstieg in die Landwirtschaft, gründete einen eigenen Betrieb mit bis zu 317 Hektar Fläche und bildete sich zum Schäfermeister und Gutachter fort. Später erwarb er den Busführerschein (Klasse DE) und arbeitete zunächst nebenberuflich im Stadtverkehr Rendsburg. Heute ist er als Betriebsleiter bei Sievers-Reisen sowie als Leiter des Kundenzentrums am ZOB Rendsburg im Auftrag von Transdev und Nah.SH tätig. Ehrenamtlich engagiert er sich im Husumer Speicher und ist seit Sommer 2024 auch politisch aktiv.

  • Beisitzer

    Nicole Winter

    Geboren (1974) und aufgewachsen in Flensburg, habe ich meinen Lebensmittelpunkt zusammen mit meinem Ehemann nun in Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg.
    Hier bin ich seit Mitte 2024 als Unterstützerin des BSW aktiv.

    Mein beruflicher Werdegang begann im Einzelhandel. Im Laufe der Jahre entwickelte ich als Betriebsrätin meine Leidenschaft für Arbeitsrecht und soziale Themen. Die ungerechte Sozialpolitik und die prekären Arbeitsverhältnisse haben meine „rebellische“ Seite geweckt und mein Interesse für Politik gestärkt.
    Ich wollte endlich etwas bewirken, fand aber in keiner Partei das, was ich suchte. Denn ich wollte keinesfalls einer Partei angehören, die Waffenlieferungen – und damit Kriege, Armut und Elend – billigt.

    Als das BSW gegründet wurde, war mir sofort klar: Ich will dabei sein.
    Seit Juni 2025 bin ich Mitglied des BSW und setze mich hier für eine Politik des Friedens und der sozialen Gerechtigkeit ein.

  • Beisitzer

    Olaf Wahl

    geboren 1968 in Frankfurt am Main

    Olaf Wahl absolvierte nach dem Abitur, einer Ausbildung im Einzelhandel sowie einem 6-monatigen Work-and-Travel-Aufenthalt in Australien ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg.

    Seitdem bekleidet er zahlreiche Managementpositionen in der freien Wirtschaft mit Schwerpunkt Supply Chain Management und internationalem Vertrieb.

    Parallel engagiert er sich seit über 10 Jahren als Mitglied des Betriebsrats, wo ihm insbesondere die Themen Equal Pay sowie Integration/Inklusion am Herzen liegen. Er ist seit über 25 Jahren verheiratet und ein politischer Quereinsteiger.

  • Beisitzer

    Daniel Drochner

    Ich bin Daniel Drochner und 1973 in Berlin geboren. Nach meiner Schule in Ost-Berlin, habe ich eine Ausbildung zum Nachrichtentechniker beim Radio abgeschlossen. Nach der wilden Wendezeit und meines erfolgreichen Ausbildungsabschluss, bin ich zum NDR nach Hamburg gegangen. Dort bin ich bis heute beschäftigt. Seit 2005 hat es mich nach Schleswig-Holstein, in das wunderschöne Basedow, verschlagen. Ich liebe die Ruhe und die Natur, gutes Essen und das Kochen. Politisch habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können, denn es gab noch keine Partei wie diese.

  • Beisitzer

    Norbert Bier

    Geboren 1968 in Rendsburg , aufgewachsen in Tetenhusen und besuchte hier die Grundschule. Nach meinem Schulabschluss habe ich dann eine Ausbildung zum Straßenwärter beim Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein erfolgreich beendet. Und arbeite seit über 40 Jahren in der Straßenmeisterei Westerrönfeld. Des weiteren habe ich Erfahrungen gesammelt in der Gewerkschaftsarbeit und als Mandatsträger in diversen Personalräten. Auch mache ich seit über 30 Jahren Vorstandsarbeit in einem Verein wo ich derzeit den Vorsitz habe. Verheiratet bin ich seit über 30 Jahren und Vater von 2 erwachsenen Kindern. Politisch war ich immer interessiert habe aber keine Politischen Vorkenntnisse.

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ