Reaktionen der Landeswahlleiter machen deutlich: Es braucht eine Neuauszählung!

Aktuelles
, 28. August 2025

Es gibt Neuigkeiten zu unserem Wahleinspruch: Der Bundestag hatte alle Landeswahlleiter zu Stellungnahmen aufgefordert. Ihre Rückmeldungen zeigen, dass eine Neuauszählung dringend nötig ist. Denn wir sind überzeugt: Wären alle Stimmen korrekt gezählt worden, säßen wir jetzt im Bundestag.

Wir sehen uns durch die Stellungnahmen der Wahlbehörden in unserem Wahleinspruch bestärkt. Keines unserer vorgebrachten Argumente wird durch die Erläuterungen der Landeswahlleiter entkräftet. Teilweise stärken sie unseren Wahleinspruch sogar. Die meisten Wahlleiter räumen ein, dass es Auszählungsfehler gab. Zum Teil wird sogar praktisch zugegeben, dass das amtliche Endergebnis nach wie vor offensichtliche Fehler enthält.

Dennoch fehlt es den Stellungnahmen an Transparenz. Wie sich die großen Unterschiede zwischen vorläufigem und endgültigem amtlichem Endergebnis der Bundestagswahl erklären lassen? Hierzu gibt es keine Details. Zum Teil werden wesentliche Argumente und detaillierte Darstellungen unseres Wahleinspruchs ignoriert oder es wird an ihnen vorbei argumentiert. Das ist unverständlich und absolut inakzeptabel.

Auch der renommierte Statistik-Professor Gerd Bosbach kritisiert das Verhalten des Bundestags: „Jeder Auszählprozess einer Wahl hat eine Fehlermarge, das ist ganz natürlich. Ich bin kein BSW-Wähler, aber möglicherweise wird den ungefähr 2,5 Millionen Wählerinnen dieser Partei zu Unrecht eine Parlamentsvertretung verweigert. Bei einem derart knappen Ergebnis – weniger als 0,02 Prozentpunkte fehlten zur 5-Prozent-Hürde – und den vielen Fehlern, die nach der Auszählung schon aufgefallen sind – in der Summe zulasten des BSW – ist eine Neuauszählung angesagt. Dazu gibt es erprobte kostengünstige Methoden aus der Qualitätskontrolle. Als in Praxis und Theorie erfahrener Statistik-Professor fordere ich die Verantwortlichen dazu auf.“

Um sicherzustellen, dass die Bundestagswahl rechtmäßig abgelaufen ist, braucht es jetzt zwingend eine Neuauszählung! Es geht um die Legitimität des aktuellen Bundestags und um die Frage, ob in unserer Demokratie auch wirklich jede Stimme zählt. Wir fordern den Wahlprüfungsausschuss des Bundestags auf, endlich den Weg für eine Neuauszählung freizumachen!

Lest hier die Kurzstellungnahme des BSW

Stellungnahme

Auch interessant

10 Okt.

Erfolgreicher 3. Landesparteitag des BSW Schleswig-Holstein

Aktuelles – Am 28. September 2025 traf sich das Bündnis Sahra Wagenknecht Schleswig-Holstein zu seinem 3. Landesparteitag in Kiel.Es war ein Tag voller Engagement, guter Stimmung und lebendiger Diskussionen. Gemeinsam wurden wichtige Entscheidungen für die weitere Arbeit im Land getroffen. Nach der Wahl der Kommissionen und der Bestätigung der Tagesordnung berichtete der Landesvorstand über die positive Entwicklung…

06 Okt.

BSW-SH unterstützt Petition gegen die Militarisierung des Gesundheitswesens

Aktuelles – Die IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges) sagen in ihrer Petition Nein zur Militarisierung der Medizin: „Unsere Aufgabe ist die Versorgung unserer Patienten, nicht aber die Beteiligung an Anstrengungen, unser Gesundheitswesen kriegstüchtig zu machen!“ Deutschland rüstet sein Gesundheitssystem für den Ernstfall Krieg. Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sollen auf Kriegsmedizin vorbereitet werden – mit…

29 Sep.

Pflegegrad 1 soll weg – das ist ein Angriff auf uns alle!

Aktuelles – Wusstet ihr das Pflegegrad 1 abgeschafft werden soll? Warum geht mich das etwas an? Weil es unsozial, unlogisch und gefährlich ist! Pflegegrad 1 betrifft z.B. Oma Erna, die schon ein bisschen tüddelig in ihrem vertrauten Zuhause lebt und sich immer wahnsinnig über Ihre Haushaltsperle Sabine freut. Ohne Pflegegrad 1 reicht plötzlich die Rente nicht mehr,…

24 Sep.

Deutlicher Anstieg der Schulgewalt in Schleswig-Holstein: BSW fordert sofortiges Handeln

Aktuelles – KIEL – Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Schuljahr 2024/25 auf 1.136 Fälle gestiegen, was einem Anstieg von 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Landesvorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Danny Wegel, äußerte sich besorgt über diese „dramatische Zunahme“. Das Bildungsministerium (GEMON-Datenbank) meldete insgesamt 1.136 Gewaltvorfälle an 173 von 795 öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein. Besonders auffällig…

  • 10 Okt. Erfolgreicher 3. Landesparteitag des BSW Schleswig-Holstein

    Aktuelles Am 28. September 2025 traf sich das Bündnis Sahra Wagenknecht Schleswig-Holstein zu seinem 3. Landesparteitag in Kiel.Es war ein Tag voller Engagement, guter Stimmung und lebendiger Diskussionen. Gemeinsam wurden wichtige Entscheidungen für die weitere Arbeit im Land getroffen. Nach der Wahl der Kommissionen und der Bestätigung der Tagesordnung berichtete der Landesvorstand über die positive Entwicklung…

  • 06 Okt. BSW-SH unterstützt Petition gegen die Militarisierung des Gesundheitswesens

    Aktuelles Die IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges) sagen in ihrer Petition Nein zur Militarisierung der Medizin: „Unsere Aufgabe ist die Versorgung unserer Patienten, nicht aber die Beteiligung an Anstrengungen, unser Gesundheitswesen kriegstüchtig zu machen!“ Deutschland rüstet sein Gesundheitssystem für den Ernstfall Krieg. Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sollen auf Kriegsmedizin vorbereitet werden – mit…

  • 29 Sep. Pflegegrad 1 soll weg – das ist ein Angriff auf uns alle!

    Aktuelles Wusstet ihr das Pflegegrad 1 abgeschafft werden soll? Warum geht mich das etwas an? Weil es unsozial, unlogisch und gefährlich ist! Pflegegrad 1 betrifft z.B. Oma Erna, die schon ein bisschen tüddelig in ihrem vertrauten Zuhause lebt und sich immer wahnsinnig über Ihre Haushaltsperle Sabine freut. Ohne Pflegegrad 1 reicht plötzlich die Rente nicht mehr,…

  • 24 Sep. Deutlicher Anstieg der Schulgewalt in Schleswig-Holstein: BSW fordert sofortiges Handeln

    Aktuelles KIEL – Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Schuljahr 2024/25 auf 1.136 Fälle gestiegen, was einem Anstieg von 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Landesvorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Danny Wegel, äußerte sich besorgt über diese „dramatische Zunahme“. Das Bildungsministerium (GEMON-Datenbank) meldete insgesamt 1.136 Gewaltvorfälle an 173 von 795 öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein. Besonders auffällig…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ