Keine Wehrpflicht durch die Hintertür!

Aktuelles
, 7. September 2025

Hinweis: Der folgende Text basiert auf Informationen und Vorarbeit der BSW-Fraktion Brandenburg.
Wir als Landesverband Schleswig-Holstein greifen das Thema auf, weil es auch hier relevant ist und junge Menschen betrifft.

Wehrpflicht-Pläne der Bundesregierung

Die Bundesregierung versucht, die Wehrpflicht durch die Hintertür wieder einzuführen. Doch die Jugend sagt deutlich: Unser Leben gehört uns!
Statt auf Freiheit, Perspektiven und Frieden zu setzen, sollen junge Menschen unter Druck gesetzt und für Kriegspläne eingespannt werden.

Wir sagen klar: Nein zur neuen „Wehrpflicht“! Nein zu staatlichem Zwang!

Datenweitergabe stoppen – Rechte nutzen!

Besonders skandalös: Die Bundeswehr erhält von den Meldeämtern – auch hier in Schleswig-Holstein – automatisch die Daten von Jugendlichen, die demnächst volljährig werden. Damit kann sie bereits Minderjährige ins Visier nehmen und unter Druck werben.

Das ist ein klarer Eingriff in die Freiheit junger Menschen. Doch: Ihr habt ein Recht auf Widerspruch!
Das Bundesmeldegesetz erlaubt jedem Jugendlichen, die Weitergabe der eigenen Daten an die Bundeswehr zu untersagen.

Mustertext für den Widerspruch

Um das einfach zu machen, hat die BSW-Fraktion Brandenburg einen Mustertext vorbereitet, den wir hier in Schleswig-Holstein ebenfalls zugänglich machen.

Der Mustertext für den Widerspruch ist im Anschluss als Download verfügbar.

Für den Widerspruch braucht es:

  • Vor- und Nachname

  • Anschrift

  • Geburtsdatum

  • eigenhändige Unterschrift

Das Schreiben muss an die zuständige Meldebehörde geschickt werden, bei der man gemeldet ist.

Keine einseitige Werbung an Schulen

Wir fordern: Die Bundeswehr darf Schulen nur noch besuchen, wenn dies außerhalb des Unterrichts geschieht und Vertreter der Zivilgesellschaft – etwa Friedensorganisationen – ebenfalls eingeladen werden.
Schülerinnen und Schüler brauchen Aufklärung über die Gefahren von Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit – und nicht einseitige Rekrutierungspropaganda.

Unsere Botschaft

Junge Menschen brauchen Freiheit und Zukunft – keinen Zwang und keine militärische Vereinnahmung.
Wir stellen uns entschlossen gegen jede Form der Wehrpflicht und rufen die Jugend in Schleswig-Holstein auf:
Informiert euch, widersprecht der Weitergabe eurer Daten und lasst euch nicht für Kriegspläne missbrauchen!

Download Mustertext-Widerspruch

Quelle: Fraktion im Landtag - Brandenburg

Auch interessant

10 Okt.

Erfolgreicher 3. Landesparteitag des BSW Schleswig-Holstein

Aktuelles – Am 28. September 2025 traf sich das Bündnis Sahra Wagenknecht Schleswig-Holstein zu seinem 3. Landesparteitag in Kiel.Es war ein Tag voller Engagement, guter Stimmung und lebendiger Diskussionen. Gemeinsam wurden wichtige Entscheidungen für die weitere Arbeit im Land getroffen. Nach der Wahl der Kommissionen und der Bestätigung der Tagesordnung berichtete der Landesvorstand über die positive Entwicklung…

06 Okt.

BSW-SH unterstützt Petition gegen die Militarisierung des Gesundheitswesens

Aktuelles – Die IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges) sagen in ihrer Petition Nein zur Militarisierung der Medizin: „Unsere Aufgabe ist die Versorgung unserer Patienten, nicht aber die Beteiligung an Anstrengungen, unser Gesundheitswesen kriegstüchtig zu machen!“ Deutschland rüstet sein Gesundheitssystem für den Ernstfall Krieg. Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sollen auf Kriegsmedizin vorbereitet werden – mit…

29 Sep.

Pflegegrad 1 soll weg – das ist ein Angriff auf uns alle!

Aktuelles – Wusstet ihr das Pflegegrad 1 abgeschafft werden soll? Warum geht mich das etwas an? Weil es unsozial, unlogisch und gefährlich ist! Pflegegrad 1 betrifft z.B. Oma Erna, die schon ein bisschen tüddelig in ihrem vertrauten Zuhause lebt und sich immer wahnsinnig über Ihre Haushaltsperle Sabine freut. Ohne Pflegegrad 1 reicht plötzlich die Rente nicht mehr,…

24 Sep.

Deutlicher Anstieg der Schulgewalt in Schleswig-Holstein: BSW fordert sofortiges Handeln

Aktuelles – KIEL – Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Schuljahr 2024/25 auf 1.136 Fälle gestiegen, was einem Anstieg von 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Landesvorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Danny Wegel, äußerte sich besorgt über diese „dramatische Zunahme“. Das Bildungsministerium (GEMON-Datenbank) meldete insgesamt 1.136 Gewaltvorfälle an 173 von 795 öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein. Besonders auffällig…

  • 10 Okt. Erfolgreicher 3. Landesparteitag des BSW Schleswig-Holstein

    Aktuelles Am 28. September 2025 traf sich das Bündnis Sahra Wagenknecht Schleswig-Holstein zu seinem 3. Landesparteitag in Kiel.Es war ein Tag voller Engagement, guter Stimmung und lebendiger Diskussionen. Gemeinsam wurden wichtige Entscheidungen für die weitere Arbeit im Land getroffen. Nach der Wahl der Kommissionen und der Bestätigung der Tagesordnung berichtete der Landesvorstand über die positive Entwicklung…

  • 06 Okt. BSW-SH unterstützt Petition gegen die Militarisierung des Gesundheitswesens

    Aktuelles Die IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges) sagen in ihrer Petition Nein zur Militarisierung der Medizin: „Unsere Aufgabe ist die Versorgung unserer Patienten, nicht aber die Beteiligung an Anstrengungen, unser Gesundheitswesen kriegstüchtig zu machen!“ Deutschland rüstet sein Gesundheitssystem für den Ernstfall Krieg. Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sollen auf Kriegsmedizin vorbereitet werden – mit…

  • 29 Sep. Pflegegrad 1 soll weg – das ist ein Angriff auf uns alle!

    Aktuelles Wusstet ihr das Pflegegrad 1 abgeschafft werden soll? Warum geht mich das etwas an? Weil es unsozial, unlogisch und gefährlich ist! Pflegegrad 1 betrifft z.B. Oma Erna, die schon ein bisschen tüddelig in ihrem vertrauten Zuhause lebt und sich immer wahnsinnig über Ihre Haushaltsperle Sabine freut. Ohne Pflegegrad 1 reicht plötzlich die Rente nicht mehr,…

  • 24 Sep. Deutlicher Anstieg der Schulgewalt in Schleswig-Holstein: BSW fordert sofortiges Handeln

    Aktuelles KIEL – Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Schuljahr 2024/25 auf 1.136 Fälle gestiegen, was einem Anstieg von 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Landesvorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Danny Wegel, äußerte sich besorgt über diese „dramatische Zunahme“. Das Bildungsministerium (GEMON-Datenbank) meldete insgesamt 1.136 Gewaltvorfälle an 173 von 795 öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein. Besonders auffällig…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ