Kundgebung am 13. September: Stoppt den Völkermord in Gaza!

Aktuelles
, 12. August 2025

Gemeinsam mit den Rappern Massiv und Bausa, mit Peter Maffay, Dieter Hallervorden und Gabriele Krone-Schmalz unterstützen Sahra Wagenknecht und das BSW den Aufruf zur Kundgebung am 13. September um 14 Uhr am Brandenburger Tor. Auch der Landesverband Schleswig-Holstein unterstützt diesen Aufruf.

Wir sagen: Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in Kriegsgebiete! Frieden statt Wettrüsten! Kommt alle und verbreitet unseren Aufruf!

Wenn Russland das Völkerrecht bricht, heißt es: mehr Waffen für die Ukraine.
Wenn Israel es bricht, liefern wir weiter, weil „sie die Drecksarbeit für uns machen“. Wenn die USA es brechen, nennt man es Stärke. Und wenn Deutschland zur Militärmacht wird, sei das angeblich zu unserer Sicherheit.

Wir glauben Eure Lügen nicht. Eure Doppelmoral ist unerträglich. Euer Spiel mit dem Feuer macht uns Angst. Ein hochgerüstetes Deutschland hat nie Frieden gebracht. Eine Welt, in der Waffen statt Diplomatie sprechen, ist eine Gefahr für uns alle.

Wir verurteilen Kriegsverbrechen – egal ob in der Ukraine, in Gaza, im Iran oder anderswo.

Gaza ist heute der größte Kinderfriedhof der Welt. Auch im Iran waren die Opfer überwiegend Zivilisten. Täglich weinen russische und ukrainische Familien, weil ihre Söhne, Brüder und Väter in einem sinnlosen Krieg sterben.

Wir lassen uns nicht einreden, dass Krieg normal ist. Wir wollen keinen Krieg mit einer Atommacht. Wir brauchen das Geld für die wirklich wichtigen Dinge.

Wir fordern:
➔ Sofortiger Stopp deutscher Waffenlieferungen
➔ Friedensverhandlungen statt Eskalation
➔ Ende des Wettrüstens – bevor es zu spät ist

Auch interessant

10 Okt.

Erfolgreicher 3. Landesparteitag des BSW Schleswig-Holstein

Aktuelles – Am 28. September 2025 traf sich das Bündnis Sahra Wagenknecht Schleswig-Holstein zu seinem 3. Landesparteitag in Kiel.Es war ein Tag voller Engagement, guter Stimmung und lebendiger Diskussionen. Gemeinsam wurden wichtige Entscheidungen für die weitere Arbeit im Land getroffen. Nach der Wahl der Kommissionen und der Bestätigung der Tagesordnung berichtete der Landesvorstand über die positive Entwicklung…

06 Okt.

BSW-SH unterstützt Petition gegen die Militarisierung des Gesundheitswesens

Aktuelles – Die IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges) sagen in ihrer Petition Nein zur Militarisierung der Medizin: „Unsere Aufgabe ist die Versorgung unserer Patienten, nicht aber die Beteiligung an Anstrengungen, unser Gesundheitswesen kriegstüchtig zu machen!“ Deutschland rüstet sein Gesundheitssystem für den Ernstfall Krieg. Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sollen auf Kriegsmedizin vorbereitet werden – mit…

29 Sep.

Pflegegrad 1 soll weg – das ist ein Angriff auf uns alle!

Aktuelles – Wusstet ihr das Pflegegrad 1 abgeschafft werden soll? Warum geht mich das etwas an? Weil es unsozial, unlogisch und gefährlich ist! Pflegegrad 1 betrifft z.B. Oma Erna, die schon ein bisschen tüddelig in ihrem vertrauten Zuhause lebt und sich immer wahnsinnig über Ihre Haushaltsperle Sabine freut. Ohne Pflegegrad 1 reicht plötzlich die Rente nicht mehr,…

24 Sep.

Deutlicher Anstieg der Schulgewalt in Schleswig-Holstein: BSW fordert sofortiges Handeln

Aktuelles – KIEL – Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Schuljahr 2024/25 auf 1.136 Fälle gestiegen, was einem Anstieg von 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Landesvorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Danny Wegel, äußerte sich besorgt über diese „dramatische Zunahme“. Das Bildungsministerium (GEMON-Datenbank) meldete insgesamt 1.136 Gewaltvorfälle an 173 von 795 öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein. Besonders auffällig…

  • 10 Okt. Erfolgreicher 3. Landesparteitag des BSW Schleswig-Holstein

    Aktuelles Am 28. September 2025 traf sich das Bündnis Sahra Wagenknecht Schleswig-Holstein zu seinem 3. Landesparteitag in Kiel.Es war ein Tag voller Engagement, guter Stimmung und lebendiger Diskussionen. Gemeinsam wurden wichtige Entscheidungen für die weitere Arbeit im Land getroffen. Nach der Wahl der Kommissionen und der Bestätigung der Tagesordnung berichtete der Landesvorstand über die positive Entwicklung…

  • 06 Okt. BSW-SH unterstützt Petition gegen die Militarisierung des Gesundheitswesens

    Aktuelles Die IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges) sagen in ihrer Petition Nein zur Militarisierung der Medizin: „Unsere Aufgabe ist die Versorgung unserer Patienten, nicht aber die Beteiligung an Anstrengungen, unser Gesundheitswesen kriegstüchtig zu machen!“ Deutschland rüstet sein Gesundheitssystem für den Ernstfall Krieg. Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte sollen auf Kriegsmedizin vorbereitet werden – mit…

  • 29 Sep. Pflegegrad 1 soll weg – das ist ein Angriff auf uns alle!

    Aktuelles Wusstet ihr das Pflegegrad 1 abgeschafft werden soll? Warum geht mich das etwas an? Weil es unsozial, unlogisch und gefährlich ist! Pflegegrad 1 betrifft z.B. Oma Erna, die schon ein bisschen tüddelig in ihrem vertrauten Zuhause lebt und sich immer wahnsinnig über Ihre Haushaltsperle Sabine freut. Ohne Pflegegrad 1 reicht plötzlich die Rente nicht mehr,…

  • 24 Sep. Deutlicher Anstieg der Schulgewalt in Schleswig-Holstein: BSW fordert sofortiges Handeln

    Aktuelles KIEL – Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Schuljahr 2024/25 auf 1.136 Fälle gestiegen, was einem Anstieg von 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Landesvorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Danny Wegel, äußerte sich besorgt über diese „dramatische Zunahme“. Das Bildungsministerium (GEMON-Datenbank) meldete insgesamt 1.136 Gewaltvorfälle an 173 von 795 öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein. Besonders auffällig…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ