
Deutlicher Anstieg der Schulgewalt in Schleswig-Holstein: BSW fordert sofortiges Handeln
,KIEL – Die Zahl der Gewaltvorfälle an Schulen in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Schuljahr 2024/25 auf 1.136 Fälle gestiegen, was einem Anstieg von 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Landesvorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Danny Wegel, äußerte sich besorgt über diese „dramatische Zunahme“.
Das Bildungsministerium (GEMON-Datenbank) meldete insgesamt 1.136 Gewaltvorfälle an 173 von 795 öffentlichen Schulen in Schleswig-Holstein. Besonders auffällig ist die Verteilung der Taten:
-
Körperverletzungen: 781 Fälle
-
Psychische Gewalt: 219 Fälle
-
Mobbing: 79 Fälle
-
Diebstahl/Raub: 13 Fälle
-
Sexualdelikte: 29 Fälle
Besonders betroffen sind Gemeinschaftsschulen. Die Mehrheit der Täter ist männlich (95 %). Auch der Anteil von DaZ-Schülern in der Tätergruppe ist auf 16 Prozent gestiegen. Regionale Schwerpunkte bilden die Kreise Pinneberg (16 %), Segeberg (14 %) und Ostholstein (13 %).
Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu
Die steigende Gewalt belastet nicht nur Schüler, sondern auch Lehrkräfte, die sich „überfordert und alleingelassen“ fühlen. Das BSW fordert von Bildungsministerin Dr. Stenke, den Lehrkräften dringend Unterstützung anzubieten, um „mit diesen schwierigen Situationen professionell umzugehen“.
Es wurden 246 Fälle von Gewalt direkt gegen Lehrkräfte gemeldet. Danny Wegel kritisiert, dass aufgrund der Übergriffe immer weniger regulärer Unterricht stattfinden kann.
Forderungen an die Landesregierung
Das BSW wirft der seit 2017 amtierenden CDU-geführten Landesregierung vor, die Bildungspolitik vernachlässigt zu haben. „Trotz der ständigen Behauptung, Bildung habe den höchsten Stellenwert, ist bisher nichts passiert“, so Wegel.
Das BSW fordert daher konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Bildungssystems, darunter:
-
Bessere Bezahlung und mehr Stellen für Lehrkräfte
-
Bessere Ausstattung der Schulen und Abbau des Investitionsrückstands
-
Kleinere Klassen
-
Stärkung von präventiven Maßnahmen wie Monitorings und Meldeverfahren
Wegel betont, dass es „Unterstützungssysteme braucht, die den Schulen helfen, Gewalt vorzubeugen und den Bildungsalltag sicher und produktiv zu halten“.
Mit freundlichen Grüßen
Die Vorsitzenden
Danny Wegel & Volker Widor
BSW Landesverband Schleswig-Holstein